111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss
Kreis Ahrweiler. Das Ahrtal – da denkt man zunächst an eine wildromantische Landschaft und nicht zuletzt an Wein. Doch das kleinste Rotwein-Anbaugebiet der Welt hat viel mehr zu bieten als rauschende Winzerfeste, historische Weinbergterrassen und Premium-Wanderwege. In dem 85,1 Kilometer langen Tal gibt es etliche Überraschungen, Kleinode und Kuriosa abseits der abgetrampelten Pfade zu entdecken, wie Daniel Robbel aus Bad Bodendorf und Dirk Unschuld aus Lantershofen in ihrem Buch „111 Orte die man gesehen haben muss“ eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Die beiden Lokaljournalisten kennen die Region sehr genau, vor allem kennen sie die geheimen, besonderen und abgelegenen Ecken: Ob Orte mit unglaublichen und kuriosen Geschichten, schräger Kunst oder historischen Besonderheiten – kundig und mit viel Herzblut für die Region stellen sie kurzweilig wie informativ viele reizvolle Plätze und spannende Ecken vor. Das Buch bietet jede Menge Anregungen und Inspirationen für alle, die das schöne Flusstal aus neuer Perspektive kennenlernen wollen. Auch Insider und Bewohner werden auf ihre Kosten kommen und Neues erfahren: Wer hat schließlich schon einmal etwas von Strumpfautomaten und Ahrtaler Olivenhainen gehört?
Einer der beiden Autoren ist der Bad Bodendorfer Daniel Robbel. Geboren 1984 in Bonn, wuchs er in Ahrweiler auf. Nach dem Studium in Bonn widmete er sich dem Journalismus und schrieb zunächst für den General-Anzeiger Bonn im Bereich Lokales im Kreis Ahrweiler. Heute ist er stellvertretender Chefredakteur bei der Wochenzeitung BLICK aktuell. Seit 7 Jahren lebt er gemeinsam mit seiner Frau in Bad Bodendorf. Das ist einer der Gründe, dass Sinzigs östlichster Stadtteil gut im Buch vertreten ist. „Der Ort bietet unwahrscheinlich viele Kleinode und interessante Geschichte,“ sagt Robbel. So werden interessierte Leser auch den Trüffelgarten und das Heimatmuseum im Buch wiederfinden.
Der zweite Autor Dirk Unschuld, geboren 1974 in Adenau, ist im auf den Ahrbergen gelegenen Lantershofen aufgewachsen und lebt dort bis heute, war mehr als zwei Jahrzehnte im Bereich der Pflege alter und behinderter Menschen tätig und ist heute sowohl Archivar des 1. FC Köln als auch für die Wochenzeitung BLICK aktuell tätig. Als Autor veröffentlichte er mehrere Standardwerke zum 1. FC Köln sowie in verschiedenen Medien Lokalhistorisches über das Ahrtal.
Das Buch „111 Orte im Ahrtal die man gesehen haben muss“ erscheint im Emons Verlag mit Sitz in Köln. 240 Seiten mit zahlreichen Fotografien, Broschur, ISBN 978-3-7408-0850-1.